Amtblatt Breslau 1834: Bekanntmachung des Königl.Consistorium für Schlesien

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Amtblatt Breslau 1834: Bekanntmachung des Königl.Consistorium für Schlesien

      Q:Amtblatt Breslau den, 24 December 1834

      Bekanntmachung des Königl.Consistorium für Schlesien

      Nachstehend bekannte Candidaten der Theologie

      Ernst Gottlieb Gebhardt aus Barthelsdorf bei Hirschberg, 26 Jahre
      August Moritz Zimmermann aus Lodenau bei Rothenburg, 30 Jahre
      Eduard Neubert aus Messersdorf bei Lauban, 27 Jahre
      Friedrich Wilhelm Eduard Deser aus Raudten, 35 Jahre
      Gustav Adolph Meckel von Hembsbach aus Liegnitz, 32 Jahre
      Otto Friedrich Alberti aus Schmiedeberg, 23 Jahre
      Carl Heinrich Eduard Köppel aus Schönfließ in der Neumark, 24 Jahre
      Heinrich Ernst Adolph Töde aus Breslau, 24 Jahre
      Ernst Wilhelm August Müller aus Wüsterwitz in Pommern, 28 Jahre
      Christian Walter aus Karitsch im Glogauschen Kreise, 25 1/2 Jahre
      Friedrich Gustav Alexander Neubeck aus Goldberg, 28 Jahre
      haben nach bestandener Prüfung pro venia conionandi die Erlaubniß zu predigen erhalten.

      Desgleichen haben folgende Candiaten des Pregdigtamtes:
      Christian Gotthelf Hänich aus Ruhland in der Lausitz, 28 Jahre
      Gustav Heinrich Ernst Gamper aus Seitendorf, 24 3/4 Jahre
      Carl Gustav Walther aus Görlitz in der Ober=Lausitz, 32 Jahre
      Ferdiand Adolph Dombrowsky aus Jauer, 35 Jahre
      Johann Ernst Heinrich Schmidt aus Salzbrunn, 25 Jahre
      Gustav Heinrich Theodor Dittmarsch aus Neudamm bei Cüstrin, 27 Jahre
      das Zeugniß der Wählarbeit zu einem eistlichen Amte erhalten,welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
      Breslau,den 24 November 1834
      Liebe Grüße Susann :prsmilie5:
    Heimat-der-Vorfahren