FN: Harder aus Danzig und Danziger Niederung FN: Fortanz, Roth aus Praust Krs Danzg Höhe, FN: Schirmacher aus Ostpr., Krs Heiligenbeil, Bladiau, Gut Grünwiese/Panwitz, Gut Windkeim/Wingkeim, Rosenberg, FN: Jahn aus Louisenhof bei Bartlin

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • FN: Harder aus Danzig und Danziger Niederung FN: Fortanz, Roth aus Praust Krs Danzg Höhe, FN: Schirmacher aus Ostpr., Krs Heiligenbeil, Bladiau, Gut Grünwiese/Panwitz, Gut Windkeim/Wingkeim, Rosenberg, FN: Jahn aus Louisenhof bei Bartlin

      Hallo guten Tag,

      ich stelle mich kurz vor, ich bin in Berlin (damals noch West-Berlin) geboren.

      Ich forsche, nein besser gesagt ich suche, in den Ahnenreihen meiner Familie. Wie bei fast allen Berlinern, stammen meine Vorfahren ebenfalls nicht aus Berlin.

      Sämtliche genealogische Einrichtungen/Archive sind bekannt.

      Ich suche Vorfahren:

      Linie: FN Harder,
      derzeitiger Urahn Märten Harder, geb. 1630 Succase bei Elbing, Vorname der Ehefrau= Regina
      Wohnorte der Familie 1945= Danzig Stadt, davor Bohnsack, Weslinke, Reichenberg, Junkeracker , Stutthof, Bodenwinkel, Wogenab,

      Line meiner Großmutter mütterlicherseits FN Schirmacher, (Ostpreußen) vorwiegend Kreis Heiligenbeil, Heiligenbeil, Bladiau, Rosenberg
      Gut Windkeim/Wingkeim, Gut Grünwiese/Panwitz,

      Ich kann diese Linie bis zu einem Jacob Schirmacher oder auch Scharmacher, geb. <1687> zurückverfolgen. Die Familie sollen Salzburger Exulanten gewesen sein. In mir bekannten Exulantenlisten tauchen Schirmachers nicht auf. Möglicherweise sind es die FN der eingeheirateten Ehefrauen: Steege/Steeg, Gehrmann, Tobies (auch Tobis, Tobias), Albrecht, Wichert die den Exulanten zugeordnet werden können.

      Ich habe die KB der Taufkirche Bladiau, Pörschken, Heiligenbeil, Balga, Hermsdorf ab 1705 gelesen, doch lässt sich eine Zuordnung zu den Exulanten nicht gesichert feststellen

      Linie meines Großvaters mütterlicherseits, FN Jahn,

      Urgroßvater Jahn, Franz Friedrich Wilhelm, geb.1867 in Louisenhof bei Bartlin Kreis Schlawe/Pommern, verh. mit Emmerich, Helene Adelheid Hulda, geb. 1873 in Savannah im Warthebruch bei Vietz/Oststernberg

      Ur-Ur- Großvater Herman Jahn, geb. 1838 in Louisenhof bei Bartlin Kreis Schlawe/Pommern, verheiratet mit Henriette Dorothea Prange, geb. 1846 in Bartlin Kreis Schlawe Pommern

      Ur-Ur-Ur Großvater Carl Jahn, geb. <1810>
      Hier fehlen mir Angaben zu den Sterbedaten und weitere Vorfahren aus Pommern.

      Gruß Helm
      FN Jahn aus Louisenhof bei Bartlin, Groß Soltikow, Nemitz Kreis Schlawe -Pommern
      FN Schirmacher, Kreis Heiligenbeil , dort: Bladiau, Rosenberg, Gut Windkeim/Wingkeim, Gut Grünwiese/Panwitz- Ostpreußen
      FN Harder, Stadt Danzig, Bohnsack, Reichenberg, Weslinke, Junkeracker Bodenwinkel Kreis Danziger Niederung -Westpreußen, Succase(Elbing), Wogenab
      FN eingeheiratet: Fortanz, Schlicht, Ring(s), Wölke, Gratz, Sommer, Koschke, Bunge im Gebiet Danzig
      :smilie_verl_008:

      Dieser Beitrag wurde bereits 46 mal editiert, zuletzt von Herbert H.W. ()

    • Lucy schrieb:

      Hallo Herbert,

      habe Dir eine PN geschrieben.

      *shp*

      Hi, ich habe Dir geantwortet PN
      FN Jahn aus Louisenhof bei Bartlin, Groß Soltikow, Nemitz Kreis Schlawe -Pommern
      FN Schirmacher, Kreis Heiligenbeil , dort: Bladiau, Rosenberg, Gut Windkeim/Wingkeim, Gut Grünwiese/Panwitz- Ostpreußen
      FN Harder, Stadt Danzig, Bohnsack, Reichenberg, Weslinke, Junkeracker Bodenwinkel Kreis Danziger Niederung -Westpreußen, Succase(Elbing), Wogenab
      FN eingeheiratet: Fortanz, Schlicht, Ring(s), Wölke, Gratz, Sommer, Koschke, Bunge im Gebiet Danzig
      :smilie_verl_008:
    • Hallo Herbert,

      Gisela Bleise, geb. Schirrmacher, geb. 17.03.1921, aus Königsberg Pr.,
      Dürerstraße 46. Von Frauenburg, Ostpreußen über Mohrungen und
      Bartenstein nach Russland verschleppt. Auskunft über ihr Schicksal
      erb. C. Bleise, Rehburg-Stadt bei Hannover, Molkerei.


      Q: Ostpreussenblatt 1949
      Liebe Grüße Susann :prsmilie5:
    • @ Lucy
      danke, ich kann zwar einen Ferdinand nicht zuordnen, aber vielleicht "treffe" ich ihn auf dem Weg. Sei so nett und schicke mir das Pic bitte.
      Vielen Dank für Dein Post
      Nette Grüße Herbert
      FN Jahn aus Louisenhof bei Bartlin, Groß Soltikow, Nemitz Kreis Schlawe -Pommern
      FN Schirmacher, Kreis Heiligenbeil , dort: Bladiau, Rosenberg, Gut Windkeim/Wingkeim, Gut Grünwiese/Panwitz- Ostpreußen
      FN Harder, Stadt Danzig, Bohnsack, Reichenberg, Weslinke, Junkeracker Bodenwinkel Kreis Danziger Niederung -Westpreußen, Succase(Elbing), Wogenab
      FN eingeheiratet: Fortanz, Schlicht, Ring(s), Wölke, Gratz, Sommer, Koschke, Bunge im Gebiet Danzig
      :smilie_verl_008:
    • Lucy schrieb:


      Moin Herbert,

      hier ein Fn Schirrmacher-Fund StA.Elbing oo 1876
      szukajwarchiwach.pl/9/574/0/-…QOANFJpZ9TFhPAw
      Vielleicht passt das ja ;)
      Hallo, vielen Dank für den Hinweis.
      die Schirmachers (vier Geschwister) zogen aus bisher noch nicht geklärten Gründen geschlossen um 1850 aus Ostpreußen fort in Richtung Küstrin bzw. eine Schwester u.a. nach Elbing und später Danzig, Kiel, Sondershausen/Thüringen. Der gemeinsame Vater verstarb 1889 in Elbing bei seiner Tochter. Aber leider ist keine Caroline dabei. Auch nicht bei den Nachfahren der Geschwister. Trotzdem vielen Dank
      Beste Grüße Herbert
      FN Jahn aus Louisenhof bei Bartlin, Groß Soltikow, Nemitz Kreis Schlawe -Pommern
      FN Schirmacher, Kreis Heiligenbeil , dort: Bladiau, Rosenberg, Gut Windkeim/Wingkeim, Gut Grünwiese/Panwitz- Ostpreußen
      FN Harder, Stadt Danzig, Bohnsack, Reichenberg, Weslinke, Junkeracker Bodenwinkel Kreis Danziger Niederung -Westpreußen, Succase(Elbing), Wogenab
      FN eingeheiratet: Fortanz, Schlicht, Ring(s), Wölke, Gratz, Sommer, Koschke, Bunge im Gebiet Danzig
      :smilie_verl_008:
    • Anortha schrieb:

      Hallo,
      vielleicht ist hier was dabei welches treffend ist. Beim anklicken verzweigen sich die Bereiche ja weiter. Fast alles aus der Zeit nach dem Personenstandsgesetz was digitalisiert wird.
      Grüße, Cornelia
      allenstein.draschba.de/standesaemter.php
      Hallo, vielen Dank. s. Beitrag lfd. Nr. 1
      Ich suche um den Zeitraum 1650. Insofern weit vor dem Personenstandsgesetz. Die Linie ist bis <1650> vollständig nachgewiesen. Trotzdem nochmals danke.
      FN Jahn aus Louisenhof bei Bartlin, Groß Soltikow, Nemitz Kreis Schlawe -Pommern
      FN Schirmacher, Kreis Heiligenbeil , dort: Bladiau, Rosenberg, Gut Windkeim/Wingkeim, Gut Grünwiese/Panwitz- Ostpreußen
      FN Harder, Stadt Danzig, Bohnsack, Reichenberg, Weslinke, Junkeracker Bodenwinkel Kreis Danziger Niederung -Westpreußen, Succase(Elbing), Wogenab
      FN eingeheiratet: Fortanz, Schlicht, Ring(s), Wölke, Gratz, Sommer, Koschke, Bunge im Gebiet Danzig
      :smilie_verl_008:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Herbert H.W. ()

    Heimat-der-Vorfahren