Ein freundliches Hallo in die Runde,
ich heiße Olaf und bin neu in der "Heimat der Vorfahren" und auch noch recht unbeleckt, was die Ahnenforschung betrifft. Ich bin 64 Jahre alt und wohne in Greifswald.
Ich bin u.a. auf der Suche nach Erkenntnissen zur Familie WEGENER in Fiddichow. Alle Informationen, über die ich bislang verfüge, entstammen dem Nachlass meines Vaters. Mein Vater hat diese vor ca. 40 Jahren zusammengetragen, wobei ich nicht weiß, woher er sie hat.
Folgendes ist mir bislang bekannt:
Mein Urgroßvater väterlicherseits war August Friedrich Wegener (geb. 15.10.1870 in Fiddichow, gest. 12.06.1936 in Fiddichow). Er war Eigentümer und Betreiber einer Colonialwarenhandlung und des Restaurants "Zur grünen Laterne" in Fiddichow, Marwitzer Straße. Seit 1893 war er mit Henriette Berta Marie Filter (11.07.1871 - 1954) verheiratet. Die standesamtliche Hochzeit war am 20.02.1893 in Fiddichow.
Er hatte anscheinend vier Geschwister:
- Auguste Häusler (geb. Wegener; gest. in Berlin)
- Albertine Schneider (geb. Wegener, gest. in Stettin)
- Ernst Wegener (gest. in Berlin) und
- Marie Andres (geb. Wegener; 12.07.1865 - 12.02.1924). Heirat mit Karl Albert Andres (geb. 1861) am 24.07.1887 in Stettin.
Wer kann mir Angaben zu den Geschwistern meines Urgroßvaters machen?
Mein Urgroßvater hatte sechs Kinder, die alle in Fiddichow geboren wurden:
- Reinhold Adolf Franz Wegener (mein Großvater; geb. 06.09.1894, gest. 28.08.1961 in Löcknitz)
- Else (Elsa?) Wegener (gest. nach 1936)
- Martha Wegener (geb. 05.06.1898, verh. Dreuse)
- Marie Wegener (geb. 25.06.1902)
- Ida Wegener (geb. 11.05.1906, verh. mit Heinz Krämer, gestorben 15.07.1982) und
- Karl Wegener (geb. 30.11.1909, gefallen im 2. WK in Russland vor 1944).
Zu den Geschwistern meines Großvaters liegen mir leider keine weiteren Angaben vor. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Eine Frage habe ich zu dem Kriegerdenkmal der Stadt Fiddichow zu den Gefallenen des 1. WK. Dieses Denkmal ist noch in Trümmern auf einem Berg im Wald vorhanden und ich habe es im Jahr 2022 aufgesucht. Die Namen der Gefallenen des Jahres 1916 sind noch sehr gut zu lesen. Aufgeführt sind u.a. ein Unteroffizier W. Wegener (gef. 25.03.1916) sowie ein Unteroffizier B. Wegener (gef. 20.08.1916). Ich würde nun sehr gern wissen, ob und wie die beiden Genannten mit mir verwandt sind.
Viele Grüße aus Greifswald
Olaf
ich heiße Olaf und bin neu in der "Heimat der Vorfahren" und auch noch recht unbeleckt, was die Ahnenforschung betrifft. Ich bin 64 Jahre alt und wohne in Greifswald.
Ich bin u.a. auf der Suche nach Erkenntnissen zur Familie WEGENER in Fiddichow. Alle Informationen, über die ich bislang verfüge, entstammen dem Nachlass meines Vaters. Mein Vater hat diese vor ca. 40 Jahren zusammengetragen, wobei ich nicht weiß, woher er sie hat.
Folgendes ist mir bislang bekannt:
Mein Urgroßvater väterlicherseits war August Friedrich Wegener (geb. 15.10.1870 in Fiddichow, gest. 12.06.1936 in Fiddichow). Er war Eigentümer und Betreiber einer Colonialwarenhandlung und des Restaurants "Zur grünen Laterne" in Fiddichow, Marwitzer Straße. Seit 1893 war er mit Henriette Berta Marie Filter (11.07.1871 - 1954) verheiratet. Die standesamtliche Hochzeit war am 20.02.1893 in Fiddichow.
Er hatte anscheinend vier Geschwister:
- Auguste Häusler (geb. Wegener; gest. in Berlin)
- Albertine Schneider (geb. Wegener, gest. in Stettin)
- Ernst Wegener (gest. in Berlin) und
- Marie Andres (geb. Wegener; 12.07.1865 - 12.02.1924). Heirat mit Karl Albert Andres (geb. 1861) am 24.07.1887 in Stettin.
Wer kann mir Angaben zu den Geschwistern meines Urgroßvaters machen?
Mein Urgroßvater hatte sechs Kinder, die alle in Fiddichow geboren wurden:
- Reinhold Adolf Franz Wegener (mein Großvater; geb. 06.09.1894, gest. 28.08.1961 in Löcknitz)
- Else (Elsa?) Wegener (gest. nach 1936)
- Martha Wegener (geb. 05.06.1898, verh. Dreuse)
- Marie Wegener (geb. 25.06.1902)
- Ida Wegener (geb. 11.05.1906, verh. mit Heinz Krämer, gestorben 15.07.1982) und
- Karl Wegener (geb. 30.11.1909, gefallen im 2. WK in Russland vor 1944).
Zu den Geschwistern meines Großvaters liegen mir leider keine weiteren Angaben vor. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Eine Frage habe ich zu dem Kriegerdenkmal der Stadt Fiddichow zu den Gefallenen des 1. WK. Dieses Denkmal ist noch in Trümmern auf einem Berg im Wald vorhanden und ich habe es im Jahr 2022 aufgesucht. Die Namen der Gefallenen des Jahres 1916 sind noch sehr gut zu lesen. Aufgeführt sind u.a. ein Unteroffizier W. Wegener (gef. 25.03.1916) sowie ein Unteroffizier B. Wegener (gef. 20.08.1916). Ich würde nun sehr gern wissen, ob und wie die beiden Genannten mit mir verwandt sind.
Viele Grüße aus Greifswald
Olaf