Hallo liebe Mitglieder,
ich bin auf der Suche nach mehr Informationen über:
meine Mutter Ella Hanemann geborene Kretschmer *27.4.1936 in Neuvorwerk +24.4.2017 in Beilngries
meine Großmutter Anna Kretschmer geborene Joachimsthaler *2.7.1903 in Althütte +26.5.1986 in Beilngries
meinen Großvater Karl Kretschmer *29.4.1908 in Neuvorwerk +gefallen 2.12.1942 bei Porchow (Grab bereits gefunden)
Danke schon einmal für eure Mühe
Geschichte zu Neuvorwerk:
Die Siedlung wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert gegründet. Im August 1904 wurde das Dorf von einem Feuer heimgesucht und nur Ruinenblieben vom Dorf zurück. Nach dem Brand bauten die Bewohner ihre Häuserwieder auf, aber das Dorf entwickelte sich nicht. Vor dem nächsten Brandsollte der Ort durch einen Feuerturm geschützt werden, in dem die Wache Dienst hatte und nach Gefahren Ausschau hielt. Der hölzerne Feuerturm stand auf einem Betonsockel, der als Tor zur Siedlung diente. In den1920er Jahren wurden die benachbarten Wälder des Herzogs von Schleswig-Holstein an die Gemeinde Bolesławiec verkauft. Dies wiederum verkaufte es an Filip Reemtsma - einen bekannten Hamburger Industriellen (eine Zigarettenfirma). Er kaufte auch das gesamte Land in Neuvorwerk, wonach das Dorf in den 1930er Jahren von einem Industriellen als Musterdorf für Waldarbeiter wieder aufgebaut wurde. Die Siedlung wurde nach einem kreisrunden Plan angelegt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte die Siedlung ihren Namen in Pogorzele und wurde von polnischen Einwohnern wiederbesiedelt. Kurz danach wurden sie jedoch aufgrund eines offiziellen Erlasses vertrieben und das Gebiet wurde von der sowjetischen Armee übernommen. Bis in die frühen 90er Jahre des 20. Jahrhunderts war hier ein sowjetische Truppenübungsplatz. Das einzige erhaltene Gebäude im ganzen Dorf Pogorzele sind die Mauern einer im Wald versteckten Umspannstation, etwa 300 Meter östlich des ehemaligen Siedlungszentrums, welche ich persönlich auch beswucht habe.
ich bin auf der Suche nach mehr Informationen über:
meine Mutter Ella Hanemann geborene Kretschmer *27.4.1936 in Neuvorwerk +24.4.2017 in Beilngries
meine Großmutter Anna Kretschmer geborene Joachimsthaler *2.7.1903 in Althütte +26.5.1986 in Beilngries
meinen Großvater Karl Kretschmer *29.4.1908 in Neuvorwerk +gefallen 2.12.1942 bei Porchow (Grab bereits gefunden)
Danke schon einmal für eure Mühe

Geschichte zu Neuvorwerk:
Die Siedlung wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert gegründet. Im August 1904 wurde das Dorf von einem Feuer heimgesucht und nur Ruinenblieben vom Dorf zurück. Nach dem Brand bauten die Bewohner ihre Häuserwieder auf, aber das Dorf entwickelte sich nicht. Vor dem nächsten Brandsollte der Ort durch einen Feuerturm geschützt werden, in dem die Wache Dienst hatte und nach Gefahren Ausschau hielt. Der hölzerne Feuerturm stand auf einem Betonsockel, der als Tor zur Siedlung diente. In den1920er Jahren wurden die benachbarten Wälder des Herzogs von Schleswig-Holstein an die Gemeinde Bolesławiec verkauft. Dies wiederum verkaufte es an Filip Reemtsma - einen bekannten Hamburger Industriellen (eine Zigarettenfirma). Er kaufte auch das gesamte Land in Neuvorwerk, wonach das Dorf in den 1930er Jahren von einem Industriellen als Musterdorf für Waldarbeiter wieder aufgebaut wurde. Die Siedlung wurde nach einem kreisrunden Plan angelegt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte die Siedlung ihren Namen in Pogorzele und wurde von polnischen Einwohnern wiederbesiedelt. Kurz danach wurden sie jedoch aufgrund eines offiziellen Erlasses vertrieben und das Gebiet wurde von der sowjetischen Armee übernommen. Bis in die frühen 90er Jahre des 20. Jahrhunderts war hier ein sowjetische Truppenübungsplatz. Das einzige erhaltene Gebäude im ganzen Dorf Pogorzele sind die Mauern einer im Wald versteckten Umspannstation, etwa 300 Meter östlich des ehemaligen Siedlungszentrums, welche ich persönlich auch beswucht habe.