Salzburger Emmigranten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Salzburger Emmigranten


      Rund 200 Jahre nach dem Beginn der Reformation durch
      den Anschlag der Thesen Martin Luthers war der evangelische Glaube tief in
      die Herzen vieler Salzburger gedrungen. Dies war von der herrschenden
      Geistlichkeit nicht gelitten, denn Toleranz gegenüber Andersgläubigen
      war zu damaliger Zeit nicht angezeigt. Mit der Bekanntgabe des
      Emigrationspatents am Reformationstag 1731 war das Schicksal der Protestanten
      besiegelt. Das Land Salzburg verlor durch die Ausweisung ein Fünftel seiner
      Bevölkerung.

      Recht bald mussten die Unangesessenen, die nicht
      Besitzenden, das Land verlassen, Monate später auch die Angesessenen. Das
      Einladungspatent des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm I. gab ihnen eine neue
      Heimat: 15 000 kamen nach Ostpreußen.


      Vorwiegend war der Regierungsbezirk Gumbinnen in Ostpreußen das Ziel der Salzburger… Viele
      stellten nach u.a. Pestepidemien einen neuen Teil der Bevölkerung dar. Ganze
      Kirchspiele waren fast durch die Seuchen entvölkert in der Zeit…

      Teilweise aber nur den Chroniken der Orte zu entnehmen
      welche Orte es hauptsächlich waren…

      Eine Quelle zu den Namen der Salzburger ist das Werk von
      H.Gollub, aber nicht das einzige. Es gibt noch andere Quellen.

      Falls ein „Listi“ Vorfahren in seiner AL hat dazu, hier
      wäre ja auch die Mailingliste der Salzburger sicher eine gute Alternative zur
      Quellensuche. Adresse vorhanden b.B.

      Quelle der Angaben hier: vorwiegend Salzburger Homepage,
      ebenso die Anhänge hier dazu…
      Dateien
    • Guten Abend zusammen,
      habe mir jetzt den GOLLUB zugelegt. Meine FN in diesem Bereich sind Steiner, Leonhardt (Auswanderer aus dem Bereich Gericht Goldeck, Salzburg), Paul sein Sohn *1743 Waiwern, Zenthofer (Einwanderer), Wenghöfer, Brandstätter u.a.
      Wer dazu Informationen hat, bitte melden.

      Gebe auch gern Auskunft aus dem Gollub.

      Gruß

      Johannes
      LIEDTKE aus Bartenstein (Gelsenkirchen), STEINER aus Gumbinnen (Berlin), HILDEBRAND aus Graudenz (Berlin), JAEGEL, HOLDEREGGER aus Samrodt+Gais AR, OSMAN aus Heilsberg+Goldap, JAKUBOWSKI NOWAKOWSKI aus Lissa (Posen), Poschmann aus Heilsberg
    Heimat-der-Vorfahren