Gefunden: Nordkurier Heimat - Uckermark-Rückblicke - "Der 23.03. im Wandel der Zeit" vom 23.03.2020
Autor: jt/bm
23.03.1428
Prenzlau wurde wieder alle alten Rechte bestätigt, nach dem "Verrat von Prenzlau" drei Jahre zuvor.
Im Zusammenhang mit dem Verrat wurden die Bürgermeister Belz und Grieben hingerichtet.
Karl Feuerhak
* 1900 in Beenz
- arbeitete als ungelernter Arbeiter in Prenzlau
- Vorsitzender der Kommunistischen Partei
- Frühjahr 1931 verhaftet (Angriff eines Beamten bei Ausübung seiner Ttigkeit)
- 23.03.1931 zu 7 Monaten Gefängnis verurteilt
- 1933 wieder inhaftiert und ins Konzentrationslager Oranienburg gebracht
- überlebte die Haftzeit
- von 1945 bis November 1945 Landrat des Kreises Prenzlau
Viele Grüße
Christine
Autor: jt/bm
23.03.1428
Prenzlau wurde wieder alle alten Rechte bestätigt, nach dem "Verrat von Prenzlau" drei Jahre zuvor.
Im Zusammenhang mit dem Verrat wurden die Bürgermeister Belz und Grieben hingerichtet.
Karl Feuerhak
* 1900 in Beenz
- arbeitete als ungelernter Arbeiter in Prenzlau
- Vorsitzender der Kommunistischen Partei
- Frühjahr 1931 verhaftet (Angriff eines Beamten bei Ausübung seiner Ttigkeit)
- 23.03.1931 zu 7 Monaten Gefängnis verurteilt
- 1933 wieder inhaftiert und ins Konzentrationslager Oranienburg gebracht
- überlebte die Haftzeit
- von 1945 bis November 1945 Landrat des Kreises Prenzlau
Viele Grüße
Christine
Informationen zu meinen Vorfahren unter: pommern-lippe-familie.jimdofree.com
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.