Quelle: Nordkurier Heimat vom 24.02.2020
Leser-Serie: "Woher kommt mein Familienname?" - Ein echter "Sturkopf" erkundet Stammbaum
Autor: Carina Göls (c.goels@nordkurier.de)
Werner Quessel (74) aus Waren beschäftigt sich intensiv mit dem Ursprung seines Nachnamens.
Das Zentrum für Namensforschung unterstützte ihn dabei.
Ergebnis:
- ca. 140x gibt es den Namen QUESSEL in Deutschland (50 Datenbanken des Forschungsinstituts wurden ausgewertet)
- Verbreitung in ganz Deutschland
-> typisch für zugewanderte Namen fremder Herkunft
- der FN ist, historisch gesehen, erst spät im heutigen Bundesgebiet zu finden
- älteste Nachweise stammen aus Ostpreußen, speziell der Enklave Königsberg (Kaliningrad) sowie Litauen
- baltischen Ursprungs sind auch die Namen QUESELEIT, QUESSELEIT
- litauische Ausgangsform: KVESELÁITIS, enthält den Personennamen KVESEL
-> zu erklären mit Sohn des Kvesel
- KVESEL basiert auf litauisch "kvesa", was "störrisch" bedeutet
Genannte Familiendaten:
Quessel, Werner
- ältestes Kind
- Vater gefallen
- Mutter schwanger geflohen von Ostpreußen nach Rostock
- wuchs bei den Großeltern in Alt Schwerin auf
- Einschulung noch in Alt Schwerin
- dann von der Mutter nachgeholt
Großvater:
Quessel, Friedrich
- aus Ostpreußen
- arbeitete dort auf einem Trakehnergestüt
- Flucht nach Alt Schwerin
Viele Grüße
Christine
Leser-Serie: "Woher kommt mein Familienname?" - Ein echter "Sturkopf" erkundet Stammbaum
Autor: Carina Göls (c.goels@nordkurier.de)
Werner Quessel (74) aus Waren beschäftigt sich intensiv mit dem Ursprung seines Nachnamens.
Das Zentrum für Namensforschung unterstützte ihn dabei.
Ergebnis:
- ca. 140x gibt es den Namen QUESSEL in Deutschland (50 Datenbanken des Forschungsinstituts wurden ausgewertet)
- Verbreitung in ganz Deutschland
-> typisch für zugewanderte Namen fremder Herkunft
- der FN ist, historisch gesehen, erst spät im heutigen Bundesgebiet zu finden
- älteste Nachweise stammen aus Ostpreußen, speziell der Enklave Königsberg (Kaliningrad) sowie Litauen
- baltischen Ursprungs sind auch die Namen QUESELEIT, QUESSELEIT
- litauische Ausgangsform: KVESELÁITIS, enthält den Personennamen KVESEL
-> zu erklären mit Sohn des Kvesel
- KVESEL basiert auf litauisch "kvesa", was "störrisch" bedeutet
Genannte Familiendaten:
Quessel, Werner
- ältestes Kind
- Vater gefallen
- Mutter schwanger geflohen von Ostpreußen nach Rostock
- wuchs bei den Großeltern in Alt Schwerin auf
- Einschulung noch in Alt Schwerin
- dann von der Mutter nachgeholt
Großvater:
Quessel, Friedrich
- aus Ostpreußen
- arbeitete dort auf einem Trakehnergestüt
- Flucht nach Alt Schwerin
Viele Grüße
Christine
Informationen zu meinen Vorfahren unter: pommern-lippe-familie.jimdofree.com
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.