Quelle: Nordkurier Heimat vom 08.07.2019 "Leser-Serie: Woher kommt mein Familienname?"
Autor: Dana Skierke (d.skierke@nordkurier.de)
Die Geschwister Heike Hohm (57) und Renate Pfeiffer (68) haben einen Stammbaum der Familie der bis 1891 zurück reicht.
Im Artikel gennante Familienzusammenhänge:
Rudolf oo Martha Stangneth (sie aus Danzig)
Kinder:
Gertrud * 1921
Christel
Hans und Gretel (Zwillinge)
- flohen aus Danzig
Gertrud Stangneth oo
1. Ehemann als Soldat vermißt
Kinder 1. Ehe:
Hannelore
Klaus
Renate
Friedrich
2. Ehe 10.10.1952 mit
Wilhelm Dammann
* 10.10.1919
+ 2002
- die Eheleute lernten sich in Groß Flotow bei Penzlin kennen
- er kam aus der Gefangenschaft
Kinder 2. Ehe:
Wolfgang
Heike
In den 1950er Jahren zog die Familie nach Warbende bei Burg Stargard.
Zur Namensdeutung DAMMANN gibt das Zentrum für Namensforschung Prof. Udolph folgendes an:
- 600 Träger des Namens mit Häufung in Niedersachsen und Hamburg
- kann mit Ortsnamen oder Wohnstätten in Verbindung stehen
- es kann auch eine Verbindung geben mit dem Rufnamen Damm (auch Tamm oder Tammo)
- kann auch zu den Orts- u. Flurnamen Damme, Damm, Tamm oder Tamme gehören
--> der aus Damm(e)/Tamm(e) stammende oder der am Damm lebt
- vereinzelt auch als Berufsname
--> Person die einen Damm/Deich überwacht oder an einem Straßendamm arbeitet (als Pflasterer)
Viele Grüße
Christine
Autor: Dana Skierke (d.skierke@nordkurier.de)
Die Geschwister Heike Hohm (57) und Renate Pfeiffer (68) haben einen Stammbaum der Familie der bis 1891 zurück reicht.
Im Artikel gennante Familienzusammenhänge:
Rudolf oo Martha Stangneth (sie aus Danzig)
Kinder:
Gertrud * 1921
Christel
Hans und Gretel (Zwillinge)
- flohen aus Danzig
Gertrud Stangneth oo
1. Ehemann als Soldat vermißt
Kinder 1. Ehe:
Hannelore
Klaus
Renate
Friedrich
2. Ehe 10.10.1952 mit
Wilhelm Dammann
* 10.10.1919
+ 2002
- die Eheleute lernten sich in Groß Flotow bei Penzlin kennen
- er kam aus der Gefangenschaft
Kinder 2. Ehe:
Wolfgang
Heike
In den 1950er Jahren zog die Familie nach Warbende bei Burg Stargard.
Zur Namensdeutung DAMMANN gibt das Zentrum für Namensforschung Prof. Udolph folgendes an:
- 600 Träger des Namens mit Häufung in Niedersachsen und Hamburg
- kann mit Ortsnamen oder Wohnstätten in Verbindung stehen
- es kann auch eine Verbindung geben mit dem Rufnamen Damm (auch Tamm oder Tammo)
- kann auch zu den Orts- u. Flurnamen Damme, Damm, Tamm oder Tamme gehören
--> der aus Damm(e)/Tamm(e) stammende oder der am Damm lebt
- vereinzelt auch als Berufsname
--> Person die einen Damm/Deich überwacht oder an einem Straßendamm arbeitet (als Pflasterer)
Viele Grüße
Christine
Informationen zu meinen Vorfahren unter: pommern-lippe-familie.jimdofree.com
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.