Fn. Podszuweit - Wutta/ Eschenhöhe, Krs. Schloßberg/Ostpr

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fn. Podszuweit - Wutta/ Eschenhöhe, Krs. Schloßberg/Ostpr

      Kirchenbuch Bremervörde

      Begrabene 1967 - Seite 60, lfd. Nr. 20:
      Otto W u t t a
      unverehelicht in Bremervörde, Gnattenbergstr. 5
      * 06.01.1905 Eschenhöhe, Krs. Schloßberg/Ostpr.
      + 05.04.1967 Bremervörde (Freitod durch Erschießen/62 J. 1 M. 27 T.)
      begraben: 08.04.1967 Bremervörde, Friedhof Westerende (heute:
      Neuenfelder Friedhof/Waldstr.)
      Superintendent Schwekendiek

      Begrabene 1973 - Seite 164, lfd. Nr. 68:
      Fritz P o d s z u w e i t
      Hausmeister, Ehemann von Emma Martha, geb. Wutta in Bremervörde,
      Gnattenbergstr. 6
      * 31.08.1906 Langenort, Krs. Tilsit
      + 26.08.1973 Bremervörde (66 J. 11 M. 26 T.)
      begraben: 30.08.1973 Bremervörde, auf dem Friedhof Osterende (heute:
      Hohe Worth/Stader Str.)
      Pastor Bergmann / Jes. 43.1

      Begrabene 1986 - Seite 89, lfd. Nr. 55
      Emma Martha P o d s z u w e i t , geb. W u t t a Witwe von Fritz P.
      in Bremervörde, Stader Str. 16
      * 24.07.1912 Budszuhnen (oder: Budszulmen)
      + 28.08.1986 Bremervörde (74 J. 1 M. 4 T.)
      begraben: 02.09.1986 Bremervörde, Friedhof Hohe Worth Pastor Bergmann / Matth. 7,7
      Gesehen in Owp
      Mfg. Bernd Suche nach KINZEL in Westeuropa und allen Ehemaligen Ostprovinzen mit seinen verschiedenen Schreibweisen
      MAGINSKY Bartenstein Stadt und Land , ZERNECHEL Roßgart - Fichthorst , ZOBEL Raum Goldberg Nsl.
    Heimat-der-Vorfahren