Quelle: Nordkurier Heimat vom 13.05.2019
"Von haarigen Zeiten in Boitzenburg"
Autor: Hans-Joachim Stahl
Friseure in Boitzenburg nach dem Ersten Weltkrieg
Viele Grüße
Christine
"Von haarigen Zeiten in Boitzenburg"
Autor: Hans-Joachim Stahl
Friseure in Boitzenburg nach dem Ersten Weltkrieg
Nach Erstem Weltkrieg - 1939 | DAHMS | Karl | Geschäft im Haus des Schuhmachermeisters HARTWICH, Georg zu Beginn des 2. WK eingezogen und Geschäft aufgegeben 1945 nach Brand des Hauses zog die Familie DAHMS weg | heute Goethestr. 17 |
Nach Kriegsende 1945 - 1970er Jahre | GRIEM | Rudi | Friseur aus dem Mecklenburgischen | heute August-Bebel-Str. 22 |
1946 - ca. 1964 | BÖHNKE | Arthur | Flüchtling aus Ostpreußen, war bereits in der Wehrmacht Friseur, nur Herrenfriseur und Rasur bekannt als Vogelhändler (züchtete + verkaufte Wellensittiche) | verschiedene Adressen u. heutige August-Bebel-Str. 7 |
1958 - späte DDR-Jahre | SEELER | Agnes Franz | in der elterl. Wohnung stellten Ausreiseantrag und dann gab es keine Friseure in Boitzenburg | Puschkin-Str. 16, später Goethestr. 12 |
Mai 1986 - 1988 | SEYDEL | Karl Heinz | Meister, zog 1988 nach Berlin | |
07.02.1989 - heute | LANGE-GOHLKE | Monika | Friseurmeisterin aus Magdeburg |
Viele Grüße
Christine
Informationen zu meinen Vorfahren unter: pommern-lippe-familie.jimdofree.com
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.
Suche in Pommern in den Kreisen Cammin, Demmin, Greifswald, Grimmen.
Suche in Mecklenburg um Friedland und in Lippe.