Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 61.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Mühlen in Ostpreußen
BeitragHallo Jutta, kann man irgendwo Informationen über die Mühle (Wassermühle) in Buschin Kreis Graudenz bekommen. Zeitraum wäre Anfang 19.Jahrhundert, mindestens zwei Generationen meiner Vorfahren sollen dort Mühlenbesitzer gewesen sein. Gruß Johannes P.S.: Habe mich vertan, Buschin gehörte zum Kreis Schwetz, Warlubien. Ca. 1800 - 1850. Michael Hildebrand und sein Sohn Gustav Adolph Eduard Ludwig.
-
Kreis Goldap
BeitragHallo zusammen, ich suche ja auch im Bereich Goldap, mein (wahrscheinlicher) Ahn ist der Bosniake Ali Osman. Dazu gibt es im Netz einen ausführlichen Artikel auf polnisch. Da ich davon nur wenig verstehe, bat ich einen Neffen um Hilfe, der längere Zeit in Polen verbracht hat. Im Anhang seine Übersetzung der angegebenen Seite. Schönen Abend noch Johannes
-
Genealogische Landkarte
megane4 - - Linksammlung
BeitragGuten Abend zusammen, ich habe für die Orte meiner Ahnenforschung eine interaktive Landkarte erstellt. Ging ganz leicht mit mapz.com/ Zeigt man mit der Maus auf eine Pinnadel, wird der alte Ortsname angezeigt. Ich fand die Idee ganz gut. Ist aber noch ausbaufähig, bei einigen Anbietern soll es auch die Möglichkeit geben, Wikipedia-Artikel direkt einzubinden. Ich könnte auch noch Jahreszahlen hinter die alten Ortsbezeichnungen setzen. Man bekommt jedenfalls einen schönen Überblick. Liebe Grüße Jo…
-
Deutsche Flüchtlinge in Dänemark (Flüchtlingsdatenbank u.Friedhofsdatenbank)
megane4 - - Linksammlung
BeitragHallo Frank, danke für die schnelle Antwort. Vielleicht versuche ich es dort einmal, obwohl das DRK auf seiner Internetseite nur von Verschollenen oder Vermissten spricht. Aber ein Versuch kann nicht schaden. Johannes
-
Deutsche Flüchtlinge in Dänemark (Flüchtlingsdatenbank u.Friedhofsdatenbank)
megane4 - - Linksammlung
BeitragGuten Abend zusammen, ich habe auf meine obige Anfrage bei der WASt "schon" heute Antwort erhalten (die Antwortzeiten waren mit bis zu 12 Monaten angegeben). Leider hatte man keine Informationen über eine Kriegsgefangenschaft meines Vaters, allerdings legte man eine Kopie der Karteikarte der britischen Besatzungsmacht bei , mit der er sich als Angehöriger der Wehrmacht registrieren ließ. Es könnte also sein, dass er gar nicht in Gefangenschaft war, sondern dass man ihn nach der Registrierung lau…
-
Deutsche Flüchtlinge in Dänemark (Flüchtlingsdatenbank u.Friedhofsdatenbank)
megane4 - - Linksammlung
BeitragVielen Dank, Pitka. Leider für mich nichts dabei, sind wohl keine Kriegsgefangenen gelistet, sondern nur: Hændelse: Amtshandlung: - F: Taufe (nicht Geburt) - K: Konfirmation - V: Trauung - D: Beerdigung LG Johannes
-
Deutsche Flüchtlinge in Dänemark (Flüchtlingsdatenbank u.Friedhofsdatenbank)
megane4 - - Linksammlung
BeitragHab da mal so'n Antrag gestellt. Aber es kann 12 Monate und mehr dauern, bis man eine Antwort erhält. Na ja, was soll's..... Gruß Johannes
-
Deutsche Flüchtlinge in Dänemark (Flüchtlingsdatenbank u.Friedhofsdatenbank)
megane4 - - Linksammlung
BeitragHallo Lucy, danke für die Links. Das Google-Buch ist interessant. Die anderen Links hatte ich auch schon gefunden. Es geht um Theodor Liedtke. Er soll mit einem der letzten Schiffe aus dem Baltikum nach Dänemark gekommen sein und dort gleich in Kriegsgefangenschaft. Da diese Gefangenen aber sehr schnell entlassen und nach Deutschland abgeschoben wurden, gibt es wohl kaum oder sogar gar keine Unterlagen? Gruß Johannes
-
Deutsche Flüchtlinge in Dänemark (Flüchtlingsdatenbank u.Friedhofsdatenbank)
megane4 - - Linksammlung
BeitragHallo zusammen, nach längerer (Zwangs-)Pause kann ich mich endlich wieder einmal mit meiner Familienforschung befassen und habe diesen für mich sehr interessanten Beitrag von Lucy gefunden. Danke dafür. Mein Vater muss einer der dort genannten deutschen Soldaten gewesen sein, die 1945 in Dänemark in Kriegsgefangenschaft kamen. Leider gibt die Datenbank zu Soldaten keine Auskunft. Hat jemand eine Idee, wo man Listen dieser deutschen, in Dänemark internierten, Soldaten einsehen kann? Viele Grüße J…
-
Lateinische Geburtsregister
megane4 - - Linksammlung
BeitragAls Übersetzungshilfe für Geburtsregister in lateinischer Sprache habe ich gefunden (format pdf, 17,5 MB) : Parish Register Latin: an introduction by C. Russell Jensen, Ph.D. Gruß Johannes
-
Frohe Ostern zusammen! Ich habe mich auch bei metryki.Genbaza.com angemeldet. Es wird dann darauf verwiesen, dass man sich über: "Aby zalogować się do systemu, użyj swojego konta z serwisu GenPol.com" anmelden solle, was ich dann auch getan habe. Mit Benutzername und Passwort aus GenPol.com meldet man sich dann bei metryki.genbaza.com an. Allerdings klappte dies bei mir nur auf der polnischen Version der Webseit metryki.genbaza.pl Auf der englischen Version ging es nicht! Ich habe im Anhang mal …
-
Guten Abend zusammen, habe mir jetzt den GOLLUB zugelegt. Meine FN in diesem Bereich sind Steiner, Leonhardt (Auswanderer aus dem Bereich Gericht Goldeck, Salzburg), Paul sein Sohn *1743 Waiwern, Zenthofer (Einwanderer), Wenghöfer, Brandstätter u.a. Wer dazu Informationen hat, bitte melden. Gebe auch gern Auskunft aus dem Gollub. Gruß Johannes
-
Vielen Dank dafür! Leider habe ich auch dort einen Ort nicht gefunden: Biebenbruch. Das soll laut einem Stammbaum bei familysearch der Geburtsort einer meiner Vorfahren sein. Habe es schon bei westpreussen.de und bei gov.genealogy.net versucht, ohne Erfolg. Auch ähnliche Namen habe ich schon probiert, weil ja manchmal (Ab-)Schreibfehler vorkommen. Den Ort gibt's einfach nicht! Gruß Johannes
-
Vielen herzlichen Dank, Simone! (auch wenn ich die Namen meiner Vorfahren Jakubowski/Nowakowski nicht gefunden habe) Eine Suche im Dokument ist nicht möglich, man muss immer selbst lesen und mit den Augen suchen. Aber Download ist immerhin über das Menü am linken Rand (nach Schließen des Djvu-Dokuments) möglich. Also vielen Dank nochmals. Johannes
-
Namenslisten aus Ostpreussen
megane4 - - Namenslisten
BeitragHallo Dorothee, ich habe da Daten zu: Brandstätter, Catharina, +1764-04-15 in Blekken, Gumbinnen, oo mit Zenthofer, Rupert, Kinder: Zenthofer, Maria *5.1.1740 Schöne Grüße Johannes
-
Namenslisten LIEDTKE STEINER u.a.
megane4 - - Namenslisten
BeitragHallo Simone und vielen Dank! Jupp, die Suchmaschine ist bekannt, aber in meinem Fall leider wenig hilfreich. Gruß Johannes
-
Namenslisten LIEDTKE STEINER u.a.
megane4 - - Namenslisten
BeitragGuten Abend, hier ist meine Ahnenliste, an der ich arbeite. Für Fragen bin ich offen, für Hinweise oder Ergänzungen dankbar! Liedtke, Theodor Kurt *1915-01-12 in Schalke,Gelsenkirchen Liedtke, Carl Julius *1879-12-15 in Bartenstein, Ostpreußen Liedtke, Carl *1844-07-28 in Kinkeim, Bartenstein, Ostpreußen Jakubowski, Anna *1880-07-15 in Forsthaus bei Drzewce, Gostyn, Posen Jakubowski, Peter *1840-06-29 in Mierzejewo, Lissa, Posen Jakubowski, Johannes. Nowakowska, Karoline *1843-10-28 in Mierzejew…
-
Vielen Dank. Bei mir ließ sich alles gut herunterladen und öffnen. Gruß Johannes