Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo, ich habe den Namen ANSORGE in meinem Stammbaum nur vor 1885 in und um Bolkenhain. Die letzte ist Johanne Beate ANSORGE, *2.Jan 1837 Ober-Wolmsdorf/Bolkenhain, + 20.Mar 1885 Bolkenhain. Tut mir leid, dass ich Dir nicht weiterhelofen kann. Gruß buschu

  • zu Namenslist woddy

    buschu - - Namenslisten

    Beitrag

    Hallo, meine SCHULZ waren zunächst bei Frankfurt/O. ansässig (Tzschetzschnow= Güldendorf und Lossow), später verlagerte sich der Wohnsitz nach Posen. Wie sieht es bei Deinen aus? Gruß buschu

  • An Alle, Bei SCHULZ geht es um mehrere Generationen, die ca. zwischen 1800 - 1850 in Tzschetzschnow=Güldendorf) gelebt haben, bei Frankfurt/O. Zur gleichen Zeit lebte dort die Fam. KALKERT Die Fam. KORN war ebenfalls in der Gegend zu Hause, in Lossow südl. von Frankf./O. Detailliertere Infos dazu stehen ggf. zur Verfügung. Über MACHATZKI konnte ich bisher leider gar nichts finden. Ich weiß nur, dass mein Großvater Willi MACHATZKI 1902 im Ort Burschen Krs. Oststernberg geb. wurde. Von Burschen so…

  • Es handelt hier zunächst einmal um den Kreis Trautenau (Trutnov), in dem die Familien lebten. Zu Franz BAIER * 1840 Rehorn habe ich nur Unterlagen über nachfolgende Generationen, keine über vorherige (alle in Rehorn geb.) Ich muß dazusagen, dass Baier in diesem Landkreis sehr häufig vertreten ist. Bei Fam. BABEL aus Lampersdorf ist Josef *1745 bisher der älteste, den ich ausfindig machen konnte. Fam. LEISSNER kommt aus Bober. Da habe ich nichts vor 1850. Detailliertere Infos liegen ggf. vereinze…

  • Westpreußen: DOWITZKI oder DOWTZKE

    buschu - - Zufallsfunde

    Beitrag

    Die Fam. DOWTZKI oder DOWITZKE stammt aus Konitz (um 1850). Detailliertere Infos stehen ggf. zur Verfügung. Gruß buschu

  • An Alle, die Fam. KAMBACH und JASCHKE sind ca. 1780 - 1830 in Militsch zu finden, die Fam. SCHMIDT und HERZOG im gleichen Zeitraum in Krotoschin. KAHL kommt aus Scherlanke (um 1850), RADKE aus Glinau(um 1830), beides Krs. Neutomischel Detailliertere Infos stehen ggf. zur Verfügung. Gruß buschu

  • An Alle, die Fam. MÄUER und ANSORGE kommen aus Ober-Baumgarten krs. Bolkenhain (um 1800), JUNG kommt aus Steinseifersdorf, LOCHMANN aus Költschen, beides Krs. Reichenbach (um 1800). Dazu können ggf. detailliertere Infos gegeben werden. Meine Großmutter Hedwig MAZUREK ist 1902 in Parchwitz Krs. Liegnitz geboren. Da gibt es bisher keinerlei weiteren Informationen. Gruß buschu

  • Vorfahren in Posen

    buschu - - Namenslisten

    Beitrag

    Hallo Marcus, zu SCHULZ und FRANZKE hätte ich eventuell etwas. Mein Großvater Richard Georg SCHULZ ist 1879 in Posen Stadt geboren. Seine Schwester Wally(vielleicht auch Waltraud) hat einen Emil FRANZKE geheiratet. Ich weiß, das ist etwas dünn, aber man weiß ja nie. Einen schönen Sonntag wünscht Dir buschu

  • Zitat von icke: „Hallo Buschu, Österreich/Preussisch Schlesien findet man in den Onlinearchiven von Leitmeritz ; Zarmsk und Troppau/Oppava was du auch unter Sudeten findest.“ Hallo icke wenn ich richtig informiert bin, sind das doch nur die Kirchenbücher und nicht die Volkszählungen, oder irre ich da ? bei familysearch.org gibt es unter Czech. Republik sowohl die Kirchenbücher , als auch die böhmischen Volkszählungen.

  • an Alle, bei der Durchsicht der Volkszählungen in Böhmen (Sudeten), speziell Landkreis Trautenau, ist mir aufgefallen, das sehr viele der Namen auch jenseits der Grenze in Niederschlesien vorkommen und das nicht nur vereinzelt. Es lohnt sich also auf jeden Fall in den Volkszählungen zu stöbern, die es von 1900, 1910 und 1921 gibt (über familysearch.org). Es gibt allerdings noch zum Teil große Lücken, was die einzelnen Ortschaften betrifft. Ein schönes Wochenende wünscht Euch buschu

Heimat-der-Vorfahren