Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 61.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Lütke
megane4 - - Namenslisten
BeitragHallo Flieder, ich habe deine Daten mal bei Ancestry eingegeben. Es gibt dort einige "private Mitgliederfotos" einer Userin "1954silverstreak" zu dem gesuchten Namen, wenn du einen Zugang zu Ancestry hast, könntest du Kontakt mit ihr aufnehmen. Ansonsten wurde nur noch das Sterbedatum angezeigt: 16 Dez 1893. Das wird dir aber sicher bekannt sein. Liebe Grüße Johannes
-
Orte in Polen bzw. Preußen 1880-1902
megane4 - - Linksammlung
BeitragGuten Tag, immer wieder werden Ortsnamen im heutigen Polen bzw. in damaligen preuß. Provinzen gesucht. Es gibt hier eine umfangreiche Sammlung, gut 15.500 Dateien im DJVU-Format, 14 Bände alphabetisch geordnet plus zwei Ergänzungsbände zum Download. Frei zugänglich ist diese allerdings nur auf der alten Version der "Digital Library of Malopolska", für die neue Seite braucht es eine (kostenfreie) Registrierung. Allerdings war es mir nicht möglich trotz erfolgreicher Registrierung und Login die Da…
-
Suche nach Ort
megane4 - - Allgemeines
BeitragHallo Peter, Gut Elsenau liegt wenige km westlich Kurnik im Kreis Schrimm. Der nächstgrößere Ort ist Mieczewo. Fragt sich, ob es da mal einen deutschen Namen gegeben hat, evtl. Minderlisig? Gruß Johannes
-
Sinnhöfer, Jodringkehmen
megane4 - - Namenslisten
BeitragHallo Andreas, du hast eine PN. LG Johannes
-
Sinnhöfer, Jodringkehmen
megane4 - - Namenslisten
BeitragHallo Andreas, ich bin selber auch Nachfahre von Salzburger Emigranten (Exulanten). Es gibt unter https://discourse.genealogy.net/ eine Gruppe, die sich ausschließlich mit diesem Thema befasst. Dort haben wir auch mindestens zwei Forscher, die sich mit Sinnhöfer bzw. Sinnhuber befassen. Liebe Grüße Johannes P.S.: Habe meinen Stammbaum mit vielen Salzburgern auch bei Ancestry, kann dir eine Einladung schicken (ist nicht öffentlich)
-
Artikel der BPB zum 19. Jahrhundert
megane4 - - Linksammlung
BeitragGuten Tag! Zufällig stieß ich auf diesen interessanten Artikel zur politischen Entwicklung Deutschlands und Europas im 19. Jahrhundert, hier die Jahre 1800-1850. Verfasst wurde der 58 Seiten lange Aufsatz von Prof. Dr. Jürgen Osterhammel. Teaser: "1815 endet in Europa eine Epoche permanenter Kriege. Nun soll die Rückkehr zur fürstlichen Territorialherrschaft inneren und äußeren Frieden gewährleisten. Doch die zunehmende Politisierung breiter Bevölkerungskreise, Bevölkerungswachstum und Massenarm…
-
Walsroder Zeitung 07.05.2022 Ella Abramowski geb. Bertulies *12.01.1917 +26.04.2022 in Groß Eilstorf
-
Das wäre ein großer Verlust! Habe dort schon viele Daten gefunden. Ich schau mal, ob ich das mit der Spende hinbekomme ohne Polnischkenntnisse. Mhm, wenig Informationen über den Spendensammler und wie genau er die Spenden verwenden will... Ist ja nicht der o.g. Verfasser. Johannes
-
https://metryki.genbaza.pl
megane4 - - Linksammlung
BeitragVielen Dank für diesen Link. smile.png Ich war dort vor längerer Zeit und dann immer mal wieder unterwegs, er war bei mir aber zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten. Dies hatte vor allem zwei Gründe: 1. es gibt keine Suchfunktion bzw. Index und 2. die Einträge bestehen jeweils aus längeren Texten in polnischer Sprache, die sehr schwer zu lesen sind. Es scheint mir so, als ob die Priester - scheinen ja alles katholische KB zu sein - immer gleich einen ganzen "Roman" zu den jeweiligen Ereignis…
-
Lesehilfe Frakturschrift
megane4 - - Linksammlung
BeitragLesehilfe Frakturschrift von der digitalen Landesbibliothek Berlin, z.B. benutzt in den Adressbüchern Liebe Grüße Johannes
-
Mypomerania
BeitragHallo zusammen, ich stieß zufällig auf die Seite My Pomerania mit interessanten Infos über Pommern, die Neumark und z.T. auch USA. Scheint aber auf einem schwachen Server gehostet zu sein, die Ladezeiten sind sehr langsam. Die Seite richtet sich offenbar an amerikanische Nutzer, die Vorfahren in Pommern suchen, ist entsprechend nur auf englisch. Über den grünen Button rechts "View Collection" gelangt man auf eine GoogleDrive Seite, auf der privat fotografierte Akten aus polnischen Archiven abgel…
-
Ostpreußische Landschaften
megane4 - - Linksammlung
BeitragHier ein Link zu einer PDF über Ostpreußische Landschaften. Autor: Dr. Herbert Liedtke, Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig 2011. Viele Grüße Johannes
-
Schirwindt
BeitragZitat von simse66: „Es soll auch demnächst ein Buch über Schirwindt erscheinen, Autorin ist Julia Larina. “ Kann man inzwischen hier kostenlos bei der Konrad-Adenauer-Stiftung herunterladen. Sehr lesenswerte 188 Seiten, da viele grundsätzliche Aspekte über die Geschichte Ostpreußens, besonders auch während der NS-Zeit und im/nach dem WW II, thematisiert werden. Johannes
-
Biografien von Genealogen
megane4 - - Linksammlung
BeitragBei meiner Familienforschung stieß ich in der Literatur häufiger auf den Namen des Genealogen Ernst Machholz, fand aber wenig Informationen zu seiner Person. Folgende Zusammenstellung Link fand ich schließlich sehr hilfreich, nicht nur für Magdeburg: Biografien Magdeburger Genealogen Liebe Grüße Johannes
-
108 Jahre
BeitragLeonhard Kornberger von Wedern - 108 Jahre alt mortuus d. 4 January [1767] - von alleine Quelle: Sterbebuch Lengwethen, Ragnit, Gumbinnen, Ostpreußen. S. 100 Nr. 6 * vermutlich auf dem Gut Müllrain, Radstadt, Salzburg, heute Österreich Besonders schön finde ich die Angabe zur Todesursache: "von alleine"
-
Heute kam doch noch die Antwort aus Allenstein. Man muss also nur Geduld haben. Das Warten hat sich gelohnt. Für 1,84€ will man mir vier Scans schicken, dabei hatte ich mich wohl auch noch im angeforderten Band geirrt und man hat zu meinem Suchnamen den richtigen Band gefunden. Das nenne ich Service! Johannes